
Ein besseres Niedersachsen ist machbar.

Ein besseres Niedersachsen ist machbar.
Dr. Marco Mohrmann —Landtagsabgeordneter
#einervonunsinhannover

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Als Generalsekretär der CDU Niedersachsen unterstütze ich außerdem unseren Parteivorsitzenden Sebastian Lechner zusammen mit unseren Kreis-, Gemeinde- und Ortsverbänden dabei, dass die CDU bei der nächsten Wahl die stärkste Kraft wird und Regierungsverantwortung übernimmt. Wir sind startklar, denn ein besseres Niedersachsen ist machbar. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Ihr Marco Mohrmann
Das bin ich
Loyal, heimatverbunden, traditionsbewusst und dabei weltoffen und fortschrittsbewusst, fleißig und geradeaus: das sind meine Werte. Geboren wurde ich 1973. Wir leben auf unserem Hof in Rhadereistedt im schönen Landkreis Rotenburg/Wümme. Von Haus aus bin ich Agraringenieur und war vor meinem Abgeordnetenmandat viele Jahre in der freien Wirtschaft tätig. Meine Berufserfahrung ist ein Wissensschatz, der mir als Politiker jeden Tag aufs Neue nützt. Meine Frau Behlke ist Hausärztin und wir haben drei Kinder. Kommunalpolitisch bin ich in Gemeinde, Samtgemeinde und Landkreis aktiv und bestens vernetzt. Un, wi dat bi us op’n Dörpen so is: We snackt noch düchtich Platt!

Was wir in Niedersachen brauchen
- Wohlstand statt Stillstand
- Für ein bezahlbares Leben
- Bildung voranbringen
- Gesundheitsversorgung jederzeit und überall
- Freiheit braucht Sicherheit
- Digitalisierung vorantreiben
- Bürokratieabbau
- Ehrenamt stärken

Meine Ziele für den Wahlkreis
Meine Ziele für Niedersachsen


Generalsekretär der CDU Niedersachsen
Beim 59. CDU-Landesparteitag in Braunschweig am 21. Januar 2023 wurde ich mit 95,3 Prozent der Stimmen zum Generalsekretär der niedersächsischen CDU gewählt. Ein Generalsekretär nimmt eine wichtige Rolle in der Partei ein: Mit unserem Team im Wilfried-Hasselmann-Haus unterstützen wir unseren Vorsitzenden Sebastian Lechner in strategischen Fragen, koordinieren die innerparteiliche Arbeit der CDU, bereiten Parteitage, Gremiensitzungen oder (Wahl)Kampagnen vor. Dabei bin ich im regen Austausch mit unseren acht Bezirks- und Landesverbänden sowie 47 Kreisverbänden. Dafür reise ich durch ganz Niedersachsen und sehe mich als Bindeglied zwischen Parteiführung, Basis und Öffentlichkeit. Als Generalsekretär ist es meine Aufgabe, die Mitglieder zu mobilisieren und vor allem dafür zu sorgen, dass die CDU in Niedersachsen geschlossen auftritt und ihre Botschaften einheitlich kommuniziert. Das wichtigste Ziel meiner Arbeit ist, dass die CDU bei der Landtagswahl 2027 wieder stärkste Kraft wird und in Regierungsbeteiligung kommt. Nur so wird eine bessere Politik für Niedersachsen gelingen.
Agrarpolitischer Sprecher


Das Leben muss bezahlbar bleiben
Dramatische Kostensteigerungen machen den Menschen
das Leben schwer. Steuerentlastungen und Landesbaukindergeld müssen her, die Grunderwerbsteuer für die erste eigene Immobilie muss weg, der Ausbau erneuerbarer Energien muss sinnvoll vorangehen.
Ihr Anliegen wird gehört. Ich stehe an Ihrer Seite.
Kontaktformular
Kontaktdaten
Dr. Marco Mohrmann
Lange Straße 23
27404 Zeven
Tel. 04281 9536052
Mail dialog@marco-mohrmann.de
Social Media
Social Media
Und zum Abschluss dieser ereignisreichen Woche noch zum Kreisparteitag vom @cdu_kreisverband_aurich zur Diskussion mit den Mitgliedern! Mit dabei auch meine Kollegin @saskia_buschmann MdL.
Danke an @gittaconnemann für den spannenden Einblick in die Bundespolitik und dem Kreisvorsitzenden @joachim_kleen für den überragenden Einsatz. Gemeinsam haben wir die Kommunalwahlen am 13.9.26 fest im Blick. #einervonunsinhannover #cdu #niedersachsen #ostfriesland

Wahlkreisreform schwächt Landkreis Rotenburg
Mohrmann und Holsten: Pläne auf Kosten der Bürgernähe
Die geplante Wahlkreisreform der rot-grünen Landesregierung lehnen Eike Holsten und Marco Mohrmann entschieden ab. Aus dem Wahlkreis Rotenburg von Eike Holsten soll die Samtgemeinde Fintel herausgelöst und dem Wahlkreis Soltau zugeschlagen werden. Aus dem Wahlkreis Bremervörde von Marco Mohrmann soll die Samtgemeinde Tarmstedt dem Wahlkreis Osterholz zugeteilt werden, dafür aber die Samtgemeinde Apensen im Landkreis Stade dazukommen. Zukünftig wären dann also vier Landtagsabgeordnete für den Landkreis Rotenburg (Wümme) zuständig.
„Rot-Grün will drei zusätzliche Wahlkreise schaffen, diese Ausweitung bläht den Landtag durch Überhangs- und Ausgleichsmandate unnötig auf und ist weder sachlich noch finanziell gerechtfertigt“, kritisiert Marco Mohrmann die Pläne. Ein Neuzuschnitt wäre auch mit den bestehenden 87 Wahlkreisen möglich gewesen. „Dass Rot-Grün diesen Weg bewusst nicht gewählt hat, zeigt, dass es eher um parteipolitische Interessen der rot-grünen Koalition geht, statt sachgerecht die Vorgaben des Staatsgerichtshofs umzusetzen. So kratzen weiterhin viele Wahlkreise an der maßgeblichen 15-Prozent-Grenze“, so der CDU-Generalsekretär.
Die Zusammenarbeit mit Samtgemeinden, Verbänden und Bürgerinnen und Bürgern sei über Jahre gewachsen und funktioniert bestens. „Die Reform zerstört dieses bewährte Gefüge“, fügt Eike Holsten hinzu. Er weiß um die besonderen Herausforderungen, Gebiete in anderen Landkreisen zu betreuen. Schon jetzt betreut der CDU-Sozialpolitiker die Gemeinden Oyten und Ottersberg im Landkreis Verden. „Wenn Wahlkreise gewachsene Landkreisgrenzen zerschneiden, wird es erheblich schwieriger, gute Politik für die Menschen vor Ort zu machen – und genau das schwächt am Ende auch die Demokratie“, weiß er aus Erfahrung. „Die Entscheidung, den Landtag künftig um zusätzliche Wahlkreise zu erweitern, hat Rot-Grün dabei im Alleingang getroffen, ohne den Versuch, über Fraktionsgrenzen hinweg einen gemeinsamen Konsens zu finden“, wie Holsten und Mohrmann kritisieren.
#einervonunsinhannover #wahlkreise #politik

Vielen Dank der Jungen Union Elbe-Weser für einen tollen Bezirkstag in Bad Bederkesa. Da sind auch @davidmcallister_mep , @christoph.frauenpreiss MdB, @axelmiesner MdL und ich gerne dabei. Neben einem spannenden Impuls von David zur geopolitischen Sicherheitsarchitektur natürlich auch unser klares Bekenntnis zur A20. Die Zeit ist reif. @ju_elbe_weser #einervonunsinhannover #jungeunion #elbeweser #a20 #autobahn

Herzlichen Dank der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft NGW zur Einladung zum 1. Zukunftsforum auf Gut Altona in Wildeshausen. Moderiert von @topagrar Chefredakteur Matthias Schulze Steinmann ging es auf dem Podium u.a. um notwendige Anpassungen im Baurecht, um Innovation und Investition möglich zu machen, das Einkaufsverhalten im LEH und natürlich um das klare Bekenntnis zur Produktion. @silvia_breher MdB, @hartmut.moorkamp MdL, @christoph.eilers.mdl und ich waren gerne dabei. #einervonunsinhannover #geflügel #eier #agrarpolitik #ernährung

Schulleiterin Anke Reinert: „Unsere Vielfalt ist unsere Stärke, unsere Gemeinschaft unser Herz“. Herzlichen Glückwunsch zum 375. Geburtstag der Grundschule Zeven Klostergang Aue-Mehde. Das war heute in Zeven ein schöner Festakt mit Lehrkräften und Mitarbeitern, Kindern, Eltern, Ehemaligen und Freunden! Zusammen mit unseren Zevener Kolleginnen und Kollegen aus der Kommunalpolitik waren @vanessa.zobel.mdb MdB und ich gerne dabei! #schule #grundschule #jubiläum #zeven

10. Hesedorfer Abend im Materialwirtschaftszentrum der Bundeswehr.
Hier geht’s um mehr als nur um Logistik - es geht um Verantwortung, Einsatz und Teamgeist.
Gemeinsam mit unserem stellv. Landrat Erich Gajdzik und Bremervördes Ortsbürgermeister @dirk.stelling konnte ich gestern einen spannenden Einblick bekommen.
Danke Oberstleutnant Brune und seinem ganzen Team für den Dienst für unser Land! 🇩🇪 Und den gelungenen Abend. 🤝
#Bundeswehr #bremervörde #Hesedorf #Logistik #einervonunsinhannover #TeamBundeswehr

Kleines ‚Maschinenraum-Treffen’ bei der CDU Hessen. Zusammen mit unserem Landesgeschäftsführer Christian Meyer sind wir zu Gast in der Landesgeschäftsstelle in Wiesbaden!
Übrigens sind in Hessen nächstes Jahr auch Kommunalwahlen. 😉
Danke Generalsekretär Leopold Born für die Einladung und den zielführenden Austausch. #cdu #hessen #niedersachsen #kommunalwahl #maschinenraum

Herzlichen Glückwunsch Birgit Gramkow! Heute Abend wurde Birgit einstimmig von der CDU in der Samtgemeinde Selsingen nominiert, Kandidatin für das Amt der Samtgemeindebürgermeisterin zu werden. Wir haben wirklich Glück, die Chance auf eine so tolle Bürgermeisterin zu haben! Und sowieso freuen wir uns auf die Kommunalwahlen am 13.9.2026! #einervonunsinhannover #kommunalwahlen #kommunalpolitik @cdu_selsingen @birgitgramkow
