Dr. Marco Mohrmann

Dr. Marco Mohrmann —Landtagsabgeordneter

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

am 9. Oktober 2022 war Landtagswahl in Niedersachsen. Ich bedanke mich für ein tolles Ergebnis von 46 % der Erststimmen und die Wiederwahl in den Landtag für den Wahlkreis 54-Bremervörde. Ihre Belange sind der Maßstab meines Handelns in Hannover. Das sehr gute Netzwerk aus meiner Arbeit der vergangenen fünf Jahre ist auch in der nun folgenden 19. Wahlperiode die Grundlage, alles für Sie im nördlichen Teil des Landkreises Rotenburg herauszuholen. Am 1.11.2022 wurde ich in geheimer Wahl mit 100 % der Stimmen zum agrarpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion gewählt und bin Mitglied des Fraktionsvorstandes. Das ermöglicht mir einen besonderen Einsatz für unsere ländlichen Räume in Niedersachsen und im Wahlkreis.

Ihr Dr. Marco Mohrmann

Für Sie bin ich da.

Ich bin 1973 geboren, Agraringenieur aus Rhadereistedt mit langer Berufserfahrung in der freien Wirtschaft. Meine Frau Behlke ist Hausärztin, wir haben drei Kinder. Kommunalpolitisch in Gemeinde, Samtgemeinde und Landkreis aktiv und bestens vernetzt.

Einer von uns in Hannover!

Niedersachsen kann mehr.

Niedersachsen braucht ein Update. Ob medizinische Versorgung, Pflege, frühkindliche Bildung, Unterrichtsversorgung, Ausstattung der Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz, Umweltpolitik: Niedersachsen kann so viel mehr. Raus aus dem Mittelmaß und weiterspringen. Dafür werden wir in der Opposition kämpfen.

Was wir in Niedersachen brauchen

• Brückenjahr zwischen Kita und Grundschule einführen
• Förderschulen erhalten
• Duale Ausbildung für Erzieher
• Lehrkräfteoffensive, Unterrichtsgarantie und mehr Verlässlichkeit
• Zahl der Medizinstudienplätze weiter erhöhen
• Landespflegegeld für Bedürftige und Angehörige

Ausbau der Infrastruktur

Wir haben viel beim Glasfaserausbau geschafft und die weißen Flecken unter 30 Mbit/s beseitigt. Den Stopp des weiteren Glasfaserausbaus durch die Bundesregierung halten wir für eine Zumutung für den ländlichen Raum. Ebenso muss auch zukünftig viel Geld in Straßen und Radwege gesteckt werden und der Schienenverkehr ausgebaut werden.

Landwirtschaft und Umwelt

Wir können stolz sein auf die leistungsfähige Landwirtschaft und die starken vor- und nachgelagerten Bereiche. Der Niedersächsische Weg für Arten-, Natur- und Gewässerschutz zeigt, dass Naturschutz und Erzeugung zusammen geht.

Wir fordern:

• Graue Flecken von 30–100 Mbit/s beseitigen
• Landesstraßensanierung weiter vorantreiben
• Mehr Radwege sanieren und bauen
• Bahnstrecken reaktivieren

Ernährungssicherung hat Vorfahrt

Bezahlbare Lebensmittel sind nur möglich, wenn die Erzeugung im Lande bleibt. Das ist unsere Aufgabe. Heimische Produkte sind Klimaschutz.

Das Leben muss bezahlbar bleiben

Dramatische Kostensteigerungen machen den Menschen
das Leben schwer. Steuerentlastungen und Landesbaukindergeld müssen her, die Grunderwerbsteuer für die erste
eigene Immobilie muss weg, der Ausbau erneuerbarer
Energien muss sinnvoll vorangehen.

Ihr Anliegen wird gehört. Ich stehe an Ihrer Seite.

Die Wege zu mir sind kurz. Sie erreichen mein Büro und mich unter den nebenstehenden Kontaktdaten. Über meine Arbeit und meine Positionen berichte ich regelmäßig in den sozialen Medien. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen. Wir wollen Niedersachsen weiter voranbringen!

Kontaktformular

Kontaktdaten

Dr. Marco Mohrmann
Lange Straße 23
27404 Zeven
Tel. 04281 9536052

Mail dialog@marco-mohrmann.de
Social Media

Social Media

We're On Instagram
‚Polit-Talk‘ beim Deutschen Torf- und Humustag in Bad Zwischenahn. In der mit rund 200 Personen aus dem Substratgewerbe und dazugehörigen Wirtschaftsbereichen gut gefüllten Wandelhalle habe ich unsere Standpunkte zur Torfnutzung insbesondere auch gegenüber den Vertretern der Bundesregierung klargestellt. Die freiwillige Selbstverpflichtung der Branche zur Torfreduktion ist ein guter Maßstab. Zeitlich weiter vorgezogene Verbote führen nicht zu mehr Klimaschutz sondern zum Import von Ware aus dem Ausland. Außerdem habe ich die Gelegenheit genutzt, mich für heimische Ersatzprodukte zum Beispiel aus der Aufbereitung von Gärsubstrat einzusetzen, statt nur auf immer mehr Produkte aus fernen Ländern zu setzen. Das nützt allen, vor allem vor Ort. Danke für die Gelegenheit. 
#einervonunsinhannover #torf #moor #ländlicherraum #naturschutz #klimaschutz

Dr. Marco Mohrmann

Dr. Marco Mohrmann

Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bremervörde
CDU-Kreisverband Rotenburg

Lange Straße 23
27404 Zeven
Telefon: 04281 953 60 52
E-Mail: dialog@marco-mohrmann.de