Marco Mohrmann ist neuer Generalsekretär der CDU Niedersachsen

Braunschweig. Die Delegierten des 59. CDU-Landesparteitags haben den Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann in Braunschweig zum neuen Generalsekretär der niedersächsischen CDU gewählt. Mit 95,3 Prozent der Stimmen erhielt der frisch gewählte Generalsekretär aus Rhadereistedt starke Rückendeckung von den Delegierten aus allen Teilen Niedersachsens. 

„Wir sind und bleiben die Volkspartei der Mitte. Es geht nicht um mehr nach rechts oder mehr nach links, sondern darum, nicht beliebig zu sein. Und unser Markenkern ist das christlich-soziale, das liberale und natürlich auch das konservative Element und das lassen wir uns nicht nehmen“, rief Mohrmann den Delegierten in seiner Bewerbungsrede entgegen und macht damit sofort deutlich, wofür die CDU in Niedersachsen auch in seiner Zeit als Generalsekretär stehen wird.  

Der 49-jährige promovierte Agraringenieur, Vater von drei Kindern, lebt mit seiner Familie in Rhadereistedt und hat vor seiner Zeit im niedersächsischen Landtag umfangreiche Erfahrungen in der freien Wirtschaft sammeln können. In seiner Rede wies der neue Generalsekretär auf die anstehenden Wahlen: 2024 Europawahlen, 2025 Bundestagswahlen und 2026 Kommunalwahlen. „Ganz besonders im Blick habe ich dabei die Kommunalwahlen 2026. Wir sind die Kommunalpartei. Die meisten Abgeordneten der CDU im Landtag wie auch in der Landesgruppe der niedersächsischen Abgeordneten im Bundestag haben kommunalpolitische Wurzeln und es ist unsere Stärke, eine starke kommunalpolitische Basis quer durch Niedersachsen zu haben. Und 2027 sind dann wieder Landtagswahlen.“  

Zum Abschluss seiner Rede macht Mohrmann noch einmal klar, wofür die niedersächsische Union und seine Person stehen: „Wir stehen hier für CDU pur. Ob Umwelt-, Wirtschafts-, Sozial-, Innen-, Schul- und natürlich auch Agrarpolitik: Unser Anspruch ist, dass sich die Menschen auf uns verlassen können. Wir müssen und wir wollen die Herzen der Menschen erreichen.“

Weitere Beiträge

Biogas ist unverzichtbar für Klimaschutz und Landwirtschaft 

„Biogasanlagen sind ein unverzichtbarer Baustein für Klimaschutz, Energiewende und die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Doch gerade der Einsatz von Wirtschaftsdüngern und landwirtschaftlichen Reststoffen wird durch unnötige Bürokratie ausgebremst“, erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marco Mohrmann. Wirtschaftsdünger reduzierten Treibhausgasemissionen, senkten die Abhängigkeit von mineralischen Düngern und mindern den Flächendruck – eine klare Win-win-Situation.

Weiterlesen »

Wendepunkt für unsere Sicherheit

Wie steht es um Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz – und was muss sich ändern, damit die Einsatzkräfte auch in Zukunft handlungsfähig bleiben? Diese Fragen prägten die Veranstaltung „Brand- und Katastrophenschutz in der Zeitenwende“ in Mulmshorn. Dazu hat der CDU-Kreisverband Rotenburg gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann und Eike Holsten eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter viele Vertreter aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Ehrenamt, diskutierten mit Alexander Wille, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, über Lösungsansätze und notwendige Reformen.

Weiterlesen »

Aktenvorlage in der LabüN-Förderaffäre beschlossen

Es sei ein alarmierendes Zeichen, dass die CDU als Opposition überhaupt erst eine Aktenvorlage beantragen musste, um Klarheit über mehr als zehn Jahre fragwürdiger Förderpraxis zu bekommen. So äußert sich die umweltpolitische Sprecherin Verena Kämmerling in einer gemeinsamen Stellungnahme mit dem agrarpolitischen Sprecher Dr. Marco Mohrmann zum Beschluss im Umweltausschuss über die von der CDU-Fraktion beantragten Aktenvorlage rund um die offenbar rechtswidrige Förderpraxis für das Landesbüro für Naturschutz (LabüN).

Weiterlesen »

Dr. Marco Mohrmann

Dr. Marco Mohrmann

Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bremervörde
CDU-Kreisverband Rotenburg

Lange Straße 23
27404 Zeven
Telefon: 04281 953 60 52
E-Mail: dialog@marco-mohrmann.de