Mohrmann: CDU-Fraktion fordert klare Unterstützung für Landwirtschaft und Fischer

„Müssen gemeinsam gegen Überregulierung und mangelnde Wertschätzung vorgehen“

„In den vergangenen Wochen wurde deutlich, dass die Stimmungslage in der Landwirtschaft zunehmend angespannt ist. Die positiven Reaktionen auf die Bauern- und Mittelstandsdemos zeigen, dass die Bevölkerung die Anliegen der Landwirte ernst nimmt. Wir möchten daher allen, die an den Demonstrationen teilgenommen oder diese unterstützt haben, herzlich danken”, sagt der landwirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Marco Mohrmann.

„Besonders besorgniserregend ist die Ankündigung der Ampelkoalition, den Agrardiesel ohne jegliche Debatte zu streichen. Diese Maßnahme ist nicht nur absurd, sondern auch inakzeptabel. Es handelt sich nicht um das Streichen einer Subvention, es ist einfach eine Steuererhöhung, und sie hat auch nichts mit Klimaschutz zu tun. Zudem gefährdet sie die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Landwirte. Es ist unverständlich, wie die Bundesregierung sich so weit von den Interessen der Landwirte entfernen konnte. Wir müssen gemeinsam gegen die zunehmende Überregulierung und die mangelnde Wertschätzung für die Arbeit der Landwirte vorgehen”, so Mohrmann weiter.

„Auch die geplanten Kürzungen bei den Fischern sind inakzeptabel. Nachdem bereits ihre Fanggründe durch den Windkraftausbau beeinträchtigt wurden, sollen sie nun auch noch finanzielle Einbußen hinnehmen. Dieses Vorgehen ist nicht nur ungerecht, sondern auch kurzsichtig.”

Der Anschluss Niedersachsens an die Bundesratsinitiative von Mecklenburg-Vorpommern und dem Saarland, die Kürzungen der Diesel-Subventionen zeitlich zu strecken, gleicht einem Wortbruch des Ministerpräsidenten. Die Agrardieselregelung muss in ihrer bisherigen Form beibehalten werden, solange es keine konkurrenzfähigen Alternativen gibt. Außerdem müssen die geplanten Kürzungen bei den Fischern rückgängig gemacht werden. Wir fordern die Landesregierung auf, sich eindeutig zu diesem Anliegen zu bekennen und entsprechend im Bundesrat zu handeln.

Foto: Pixabay/Ehrecke

Weitere Beiträge

Geflügelpest erfordert entschlossenes Handeln

„Angesichts des sich aktuell weiter verschärfenden Seuchengeschehens ist ein entschlossenes und klares Handeln das A und O. Ich fordere die Landwirtschaftsministerin dringend auf, auf die Landkreise einzuwirken, dass diese möglichst flächendeckend die Aufstallung von Geflügel anordnen“, so äußert sich Dr. Marco Mohrmann, der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, in einer Stellungnahme zu der sich ausbreitenden Geflügelpest in Niedersachsen.

Weiterlesen »

Geflügelpest: Mohrmann fordert Aufstallungspflicht

„Die aktuelle Lage ist ernst. In den vergangenen zehn Tagen gab es zahlreiche Ausbrüche – nicht nur an den Küsten, sondern auch im Binnenland“, so Dr. Marco Mohrmann, der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, zur aktuellen Geflügelpestsituation in Niedersachsen. Er fordert Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte unverzüglich zum Handeln auf und verweist auf die Niederlande, die bereits am 16. Oktober eine landesweite Aufstallungspflicht verhängt haben.

Weiterlesen »

Dr. Marco Mohrmann

Dr. Marco Mohrmann

Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bremervörde
CDU-Kreisverband Rotenburg

Lange Straße 23
27404 Zeven
Telefon: 04281 953 60 52
E-Mail: dialog@marco-mohrmann.de