Der niedersächsische Landtagsabgeordnete Marco Mohrmann aus Rhadereistedt.

Mohrmann: Personalpolitik der rot-grünen Landesregierung entwickelt sich zur Zumutung

„CDU-Landtagsfraktion wird weitere Fragen zu diesen Personalien stellen“

„Die rechtswidrige Beförderung der Büroleiterin des Ministerpräsidenten in der Staatskanzlei, die Besetzung der Tierschutzbeauftragten im Landwirtschaftsministerium, der neue Agrarreferent in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin, das gestoppte Verfahren der Stabsstelle Transformation im Agrarministerium und die geführte Diskussion um die Leitung der dortigen Tierschutzabteilung zeigt die Selbstherrlichkeit von Rot-Grün bei der Besetzung von wichtigen Stellen. Diese unprofessionelle und offensichtlich ideologisch motivierte Personalpolitik ist eine Zumutung“, so Marco Mohrmann, Generalsekretär der CDU in Niedersachsen. Er gehe davon aus, dass die niedersächsische CDU-Landtagsfraktion weitere Fragen zu diesen Personalien stellen werde.

„Es ist wirklich bitter, dass die rot-grüne Landesregierung Personalpolitik nicht kann und offensichtlich auch niemanden kennt, der es kann und ihnen helfen könnte. Für den Steuerzahler bleibt zu hoffen, dass die rechtswidrige Beförderung der Büroleiterin der einzige Fall war, indem ein Untersuchungsausschuss die Vorgänge aufklären muss. Der Ministerpräsident muss sich zudem die Frage gefallen lassen, ob er mit der Affäre in der Staatskanzlei noch ein Vorbild für die anderen Ministerien ist, oder ob das Verhalten seines Chefs der Staatskanzlei in der Personalpolitik langsam aber sicher auch auf die anderen Ministerien abfärbt“, so Mohrmann.

Weitere Beiträge

Biogas ist unverzichtbar für Klimaschutz und Landwirtschaft 

„Biogasanlagen sind ein unverzichtbarer Baustein für Klimaschutz, Energiewende und die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Doch gerade der Einsatz von Wirtschaftsdüngern und landwirtschaftlichen Reststoffen wird durch unnötige Bürokratie ausgebremst“, erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marco Mohrmann. Wirtschaftsdünger reduzierten Treibhausgasemissionen, senkten die Abhängigkeit von mineralischen Düngern und mindern den Flächendruck – eine klare Win-win-Situation.

Weiterlesen »

Wendepunkt für unsere Sicherheit

Wie steht es um Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz – und was muss sich ändern, damit die Einsatzkräfte auch in Zukunft handlungsfähig bleiben? Diese Fragen prägten die Veranstaltung „Brand- und Katastrophenschutz in der Zeitenwende“ in Mulmshorn. Dazu hat der CDU-Kreisverband Rotenburg gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann und Eike Holsten eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter viele Vertreter aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Ehrenamt, diskutierten mit Alexander Wille, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, über Lösungsansätze und notwendige Reformen.

Weiterlesen »

Aktenvorlage in der LabüN-Förderaffäre beschlossen

Es sei ein alarmierendes Zeichen, dass die CDU als Opposition überhaupt erst eine Aktenvorlage beantragen musste, um Klarheit über mehr als zehn Jahre fragwürdiger Förderpraxis zu bekommen. So äußert sich die umweltpolitische Sprecherin Verena Kämmerling in einer gemeinsamen Stellungnahme mit dem agrarpolitischen Sprecher Dr. Marco Mohrmann zum Beschluss im Umweltausschuss über die von der CDU-Fraktion beantragten Aktenvorlage rund um die offenbar rechtswidrige Förderpraxis für das Landesbüro für Naturschutz (LabüN).

Weiterlesen »

Dr. Marco Mohrmann

Dr. Marco Mohrmann

Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bremervörde
CDU-Kreisverband Rotenburg

Lange Straße 23
27404 Zeven
Telefon: 04281 953 60 52
E-Mail: dialog@marco-mohrmann.de