Politik mit Biss: Starker Auftakt in Tarmstedt

CDU startet erfolgreiche Veranstaltungsreihe zur Kommunalwahl 

Spargel, Klartext und Zukunftsfragen: Der CDU-Kreisverband Rotenburg ist gemeinsam mit dem CDU-Samtgemeindeverband Tarmstedt in eine Veranstaltungsreihe gestartet, die bis zur Kommunalwahl 2026 regelmäßig im gesamten Landkreis Station machen wird. Ziel ist es, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und über die Zukunft der Region zu diskutieren. Dazu werden die jeweiligen Sprecher und Sprecherinnen der niedersächsischen CDU-Fraktion in den Landkreis reisen.

Werkzeug mit Wirkung

Zur Premiere servierte Ulf Thiele, stellvertretender Vorsitzender und Sprecher für Haushalt und Finanzen der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, den Gästen eine Rede über das auf Bundesebene intensiv diskutierte Thema Sondervermögen Infrastruktur. Der CDU-Haushaltspolitiker machte unmissverständlich klar: Ein kreditfinanziertes Sondervermögen kann verantwortbar sein – aber nur unter klaren Bedingungen. Erstens: Kein Cent darf in sogenannte konsumtive Ausgaben fließen – also nicht in Gehälter, Verwaltungskosten, Unterhaltungsmaßnahmen oder laufenden Betrieb. Zweitens müsse es sich um tatsächliche zusätzliche Investitionen handeln, nicht um versteckte Umschichtungen im Haushalt. Und drittens, so seine eindringliche Warnung: Die Mittel dürfen nicht als Strohfeuer verpuffen und die Inflation weiter anheizen.

Verantwortung statt Wunschdenken

„Das Geld sollte stattdessen gezielt in Infrastruktur, Digitalisierung und wirtschaftliche Transformation fließen und von echten Reformen begleitet werden. Bund und Länder müssen dafür sorgen, dass Investitionen des Staates und auch von Unternehmen und Bürgern schneller geplant, genehmigt und umgesetzt werden. Die Investitionsplanungen aller staatlichen Ebenen müssen verlässlich werden. Dann baut die Wirtschaft dafür auch die notwendigen Kapazitäten auf. Und dann ist das verantwortungsvolle Politik“, betonte Thiele. „Gerade auch mit Blick auf unsere Kinder und Enkel, denen wir diese zusätzlichen Schulden zumuten.“ Bei dieser Gelegenheit nahm der Landtagsabgeordnete aus dem Landkreis Leer die Landesregierung in Hannover scharf in die Pflicht – und formulierte klar die Erwartung, nun endlich in Infrastruktur zu investieren. Allein im Bereich der Radwege an den Landesstraßen schiebt die Landesregierung beispielsweise einen erheblichen Investitionsstau vor sich her. Es fehle außerdem der Mut für echte Strukturreformen und die Abkehr vom System der kleinteiligen Förderprogramme. „Ein Sondervermögen ist kein Wunschbrunnen – es ist ein Werkzeug. Und Werkzeuge gehören in verantwortungsvolle Hände.“

Dialog statt Distanz 

„Der Auftakt war ein voller Erfolg“, so Dr. Marco Mohrmann, der an diesem Abend sowohl als CDU-Kreisvorsitzender als auch als Generalsekretär der niedersächsischen Christdemokraten durch den Abend führte. Denn in dieser Funktion ist er maßgeblich dafür verantwortlich, dass die CDU bei der nächsten Kommunalwahl gewinnt. „Der Abend hat gezeigt: Die Leute wollen diskutieren – und bei uns kann man das. Wir bieten Raum für Austausch, für Ideen und auch für kritische Nachfragen.“ Für die CDU steht fest: Politik mit Geschmack – das kann sie nicht nur auf dem Teller, sondern vor allem im Dialog.

Spargel auf dem Teller – klare Worte auf dem Podium bei der Auftaktveranstaltung des CDU-Kreisverbands Rotenburg in Tarmstedt mit Gastredner Ulf Thiele. 

Foto: CDU/Kruse

Weitere Beiträge

Mohrmann, Steiniger und Schulze: Auskömmliche Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik ist eine Zukunftsfrage

„Die Gemeinsame Agrarpolitik ist von zentraler Bedeutung für die Zukunft unserer landwirtschaftlichen Betriebe und der ländlichen Räume“, sagt Dr. Marco Mohrmann, agrarpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzender der Agrarsprecherrunde von CDU und CSU. „Die Bundesländer müssen weiterhin die Möglichkeit haben, ihre regional sehr unterschiedlichen Bedürfnisse durch maßgeschneiderte Programme im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik adressieren zu können“, so Mohrmann weiter.

Weiterlesen »

Affäre rund um das LabüN

Trotz mehrfacher Aufforderungen und wiederholter Nachfragen hat Landesumweltminister Christian Meyer zentrale Fragen aus der Dringlichen Anfrage der CDU-Landtagsfraktion zum Umgang mit den massiven Vorwürfen des Landesrechnungshofs (LRH) rund um die Förderung des Landesbüros für Naturschutz (LabüN) im Landtag aus Sicht der Christdemokraten gar nicht oder unzureichend beantwortet – etwa zu möglichen Rechtsverstößen und den konkreten Konsequenzen.

Weiterlesen »

„Bundesländer müssen günstigen Erhaltungszustand endlich anerkennen“

Die CDU in Niedersachsen fordert alle Bundesländer und insbesondere das Land Niedersachsen auf, unverzüglich die Meldung des günstigen Erhaltungszustands des Wolfs in Deutschland an die EU-Kommission zu ermöglichen. Die Faktenlage ist eindeutig: Der Wolfsbestand in Deutschland ist ausreichend groß, gut vernetzt und langfristig überlebensfähig. Die Voraussetzungen der FFH-Richtlinie sind erfüllt. Das belegen nicht nur die turnusmäßigen FFH-Berichte, sondern auch aktuelle wissenschaftliche Daten und jüngste Urteile des Europäischen Gerichtshofs.

Weiterlesen »

Dr. Marco Mohrmann

Dr. Marco Mohrmann

Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bremervörde
CDU-Kreisverband Rotenburg

Lange Straße 23
27404 Zeven
Telefon: 04281 953 60 52
E-Mail: dialog@marco-mohrmann.de