Der niedersächsische Landtagsabgeordnete Marco Mohrmann aus Rhadereistedt.

Aktenvorlage in der LabüN-Förderaffäre beschlossen

„Landesregierung muss jetzt zügig liefern und aufklären“

Zu dem Beschluss im Umweltausschuss über die von der CDU-Fraktion beantragten Aktenvorlage rund um die offenbar rechtswidrige Förderpraxis für das Landesbüro für Naturschutz (LabüN) äußern sich die umweltpolitische Sprecherin sowie der agrarpolitische Sprecher, Verena Kämmerling und Dr. Marco Mohrmann, wie folgt:

„Es ist ein alarmierendes Zeichen, dass wir als Opposition überhaupt erst eine Aktenvorlage beantragen mussten, um Klarheit über mehr als zehn Jahre fragwürdiger Förderpraxis zu bekommen. Das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik leidet massiv, wenn immer wieder derartige ‚Affären‘ aufploppen – von dubiosen Förderstrukturen bis hin zu Gehaltsaffären, in die die Spitzen der rot-grünen Landesregierung verwickelt sind“, erklärt Kämmerling.

„Der Landesrechnungshof hat in seinem Jahresbericht Rechtsverstöße und sogar den Verdacht strafbarer Handlungen klar benannt. Besonders brisant ist ebenfalls der Hinweis, dass Rückforderungen inzwischen verjährt sein könnten. Das muss jetzt schnell und lückenlos aufgeklärt werden. Da der grüne Umweltminister und der neue Ministerpräsident dieses für sie unangenehme Thema offenbar auf die lange Bank schieben und aussitzen wollen, machen wir von unserem Recht Gebrauch und verlangen die Vorlage sämtlicher Akten“, so Mohrmann.

„Gerade Olaf Lies müsste als heutiger Ministerpräsident und ehemaliger Umweltminister eigentlich ein besonderes Interesse daran haben, dass jetzt alles schleunigst und schonungslos offengelegt wird. Sein bisheriges Schweigen ist bezeichnend. Wer über Jahre in unserem Land in Verantwortung steht, darf jetzt nicht so tun, als ginge ihn die Aufarbeitung nichts an. Dass gleich zwei grüne und ein roter Umweltminister die fragwürdige Praxis jahrelang fortgeführt haben, zeigt, dass wir es mit einem massiven Politikversagen von Rot-Grün zu tun haben“, ergänzt Kämmerling.

Abschließend betont Mohrmann: „Wir erwarten, dass die Landesregierung die Akten jetzt so schnell wie möglich vollständig vorlegt. Eine Verzögerungs- und Salamitaktik der Landesregierung werden wir nicht mitmachen. Die Menschen in Niedersachsen und das Parlament haben Anspruch auf volle Transparenz – egal ob die Fehler unter einem grünen oder einem sozialdemokratischen Umweltminister gemacht wurden“.

Weitere Beiträge

Biogas ist unverzichtbar für Klimaschutz und Landwirtschaft 

„Biogasanlagen sind ein unverzichtbarer Baustein für Klimaschutz, Energiewende und die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Doch gerade der Einsatz von Wirtschaftsdüngern und landwirtschaftlichen Reststoffen wird durch unnötige Bürokratie ausgebremst“, erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marco Mohrmann. Wirtschaftsdünger reduzierten Treibhausgasemissionen, senkten die Abhängigkeit von mineralischen Düngern und mindern den Flächendruck – eine klare Win-win-Situation.

Weiterlesen »

Wendepunkt für unsere Sicherheit

Wie steht es um Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz – und was muss sich ändern, damit die Einsatzkräfte auch in Zukunft handlungsfähig bleiben? Diese Fragen prägten die Veranstaltung „Brand- und Katastrophenschutz in der Zeitenwende“ in Mulmshorn. Dazu hat der CDU-Kreisverband Rotenburg gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann und Eike Holsten eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter viele Vertreter aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Ehrenamt, diskutierten mit Alexander Wille, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, über Lösungsansätze und notwendige Reformen.

Weiterlesen »

„Wolfsregulierung darf nicht länger warten“

„Die Wolfsregulierung darf nicht länger warten. Niedersachsen muss nun endlich in die längst überfällige Wolfsregulation einsteigen. Die Meldung des ‚guten Erhaltungszustands‘ für die atlantische Population und damit weiten Teilen Norddeutschlands durch die Bundesregierung an die EU kann nur ein erster Schritt sein“, so äußert sich Marco Mohrmann, landwirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Niedersachsen.

Weiterlesen »

Dr. Marco Mohrmann

Dr. Marco Mohrmann

Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bremervörde
CDU-Kreisverband Rotenburg

Lange Straße 23
27404 Zeven
Telefon: 04281 953 60 52
E-Mail: dialog@marco-mohrmann.de