Dr. Marco Mohrmann fordert entschlossenes Handeln für den Schutz unserer Weidetiere, Deiche und Menschen im ländlichen Raum
Der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marco Mohrmann, hat ein entschlossenes Wolfsmanagement in Niedersachsen gefordert: „Wir haben in Niedersachsen inzwischen über 600 Wölfe und damit eine der höchsten Wolfsdichten weltweit. Die Folgen sind dramatisch: gerissene Weidetiere, verunsicherte Tierhalter und zunehmende Konflikte im ländlichen Raum. Die Landesregierung darf das nicht länger ignorieren und muss endlich handeln, statt weiter auf Zeit zu spielen.“
Die CDU-Fraktion habe daher einen Antrag eingebracht, der klare Schritte für ein aktives Wolfsmanagement vorsieht. Dazu gehören rechtssichere Regelungen im Bundesnaturschutz- und Jagdgesetz, regional angepasste Obergrenzen sowie die Einführung mehrmonatiger Jagdzeiten und Abschusspläne.
Kritik übte Mohrmann insbesondere an Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, die sich bei der jüngsten Agrarministerkonferenz geweigert habe, den deutschlandweit günstigen Erhaltungszustand des Wolfs anzuerkennen. „Dieses Signal aus dem Flächenland Niedersachsen geht gegen die dringend nötige Regulierung der Bestände und ist nicht nachvollziehbar“, so Mohrmann.
„Es geht nicht um Symbolpolitik oder Parteitaktik, sondern um Verantwortung für Mensch, Tier und Natur. Dazu gehört neben einer schnellen Problemwolfentnahme auch eine grundsätzliche Regulation“, betonte der CDU-Abgeordnete.
Foto: Pixabay/Ktine01