Affäre rund um das LabüN

CDU beantragt Aktenvorlage

Trotz mehrfacher Aufforderungen und wiederholter Nachfragen hat Landesumweltminister Christian Meyer zentrale Fragen aus der Dringlichen Anfrage der CDU-Landtagsfraktion zum Umgang mit den massiven Vorwürfen des Landesrechnungshofs (LRH) rund um die Förderung des Landesbüros für Naturschutz (LabüN) im Landtag gar nicht oder unzureichend beantwortet – etwa zu möglichen Rechtsverstößen und den konkreten Konsequenzen sowie zu Fragen der Verjährung von möglichen Rückforderungsansprüchen. Ebenfalls blieb der grüne Umweltminister die Antwort schuldig, ob es interne Regelungen des LabüN zur Verteilung von öffentlichen Mitteln an seine Mitgliedsverbände gibt.

„Im Grunde wurde keine unserer Fragen wirklich zufriedenstellend beantwortet. Der Umweltminister kommt seiner Verantwortung nicht hinreichend nach. Das Antwortverhalten heute war ein Offenbarungseid“, erklärt die CDU-Abgeordnete und umweltpolitische Sprecherin Verena Kämmerling.

Der agrarpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Dr. Marco Mohrmann fügt hinzu: „Wer den Landesrechnungshof angreift, um von eigenen Versäumnissen abzulenken, disqualifiziert sich. Der Rechnungshof schützt das Haushaltsrecht, das offensichtlich jahrelang vom Umweltministerium verletzt wurde. Zudem bleibt weiterhin unklar, warum die Staatsanwaltschaft Hannover trotz der intensiven medialen Berichterstattung der vergangenen Wochen über die Versäumnisse des Umweltministeriums bislang kein Ermittlungsverfahren von Amts wegen eingeleitet hat. Ein solches Verfahren, in dem sowohl belastende als auch entlastende Hinweise zusammengetragen würden, böte die Chance auf eine umfassende und saubere rechtliche Aufarbeitung des Falls.“

„Nach den völlig unzureichenden Antworten des Umweltministers werden wir nun im Umweltausschuss eine umfassende Aktenvorlage zu dem Fall beantragen. Damit werden wir die für uns offenen Fragen weiter aufklären“, so Kämmerling abschließend.

Foto: CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen

Weitere Beiträge

Geflügelpest erfordert entschlossenes Handeln

„Angesichts des sich aktuell weiter verschärfenden Seuchengeschehens ist ein entschlossenes und klares Handeln das A und O. Ich fordere die Landwirtschaftsministerin dringend auf, auf die Landkreise einzuwirken, dass diese möglichst flächendeckend die Aufstallung von Geflügel anordnen“, so äußert sich Dr. Marco Mohrmann, der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, in einer Stellungnahme zu der sich ausbreitenden Geflügelpest in Niedersachsen.

Weiterlesen »

Geflügelpest: Mohrmann fordert Aufstallungspflicht

„Die aktuelle Lage ist ernst. In den vergangenen zehn Tagen gab es zahlreiche Ausbrüche – nicht nur an den Küsten, sondern auch im Binnenland“, so Dr. Marco Mohrmann, der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, zur aktuellen Geflügelpestsituation in Niedersachsen. Er fordert Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte unverzüglich zum Handeln auf und verweist auf die Niederlande, die bereits am 16. Oktober eine landesweite Aufstallungspflicht verhängt haben.

Weiterlesen »

Dr. Marco Mohrmann

Dr. Marco Mohrmann

Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bremervörde
CDU-Kreisverband Rotenburg

Lange Straße 23
27404 Zeven
Telefon: 04281 953 60 52
E-Mail: dialog@marco-mohrmann.de