„Die Landesregierung muss die Abschaffung des Agrardiesels im Bundesrat aufhalten“

Mohrmann: Ministerpräsident ist jetzt in der Pflicht

Hannover. „Die CDU-Fraktion im Landtag Niedersachsen stellt sich entschieden gegen die schrittweise Abschaffung des Agrardiesels, wie sie von der Bundesregierung vorgesehen ist. Dieses Vorhaben hat erheblich zum Vertrauensverlust der Landwirte in die Arbeit der Bundesregierung beigetragen und bedroht die Planungssicherheit für die Landwirtschaft. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir die Belastungen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe nicht weiter erhöhen, wir müssen im Gegenteil das Augenmerk vermehrt darauf legen, die Lebensmittelerzeugung nicht weiter ins Ausland abwandern zu lassen“, sagt der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Marco Mohrmann.

Die CDU-Fraktion fordert die Landesregierung deshalb in einem Entschließungsantrag auf, den Bundeshaushalt in seiner aktuellen Form sowie die gesetzlichen Regelungen für die Abschaffung des Agrardiesels sowie für die drastischen Kürzungen im Bundesrat nicht mitzutragen und mit Änderungsanträgen aktiv aufzuhalten. Ministerpräsident Weil muss schnellstens einen entsprechenden Änderungsantrag für den Bundesrat vorlegen, mit dem Ziel, die Agrardieselregelung in der bisherigen Form beizubehalten, bis technisch und ökonomisch wettbewerbsfähige Alternativen zum Dieselantrieb für land- und forstwirtschaftliche Maschinen verfügbar sind. Zwar ist die Ampel-Regierung inzwischen von ihrem Plan, auch die KFZ-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge abzuschaffen, abgerückt, allerdings soll diese Haushaltslücke nun mit einer achtzigprozentigen Kürzung der Mittel ausgeglichen werden, die eigentlich für die Entwicklung und Förderung der Fischerei aus dem Windenergie-auf-See-Gesetz vorgesehen sind. Diese Mittel dienen dazu, Zukunftsperspektiven für die Küstenfischerei zu eröffnen, was nun in weite Ferne gerückt ist.

Mohrmann betont, dass der Stopp all dieser von der Ampel geplanten Maßnahmen notwendig ist. „Wir müssen einen klaren Kurswechsel in der Belastung von landwirtschaftlichen und Fischereibetrieben erreichen, um deren Zukunft zu sichern und Arbeitsplätze in Niedersachsen zu erhalten“, so Mohrmann abschließend.

Foto: Pixabay/Wolfgang Ehrecke

Weitere Beiträge

Biogas ist unverzichtbar für Klimaschutz und Landwirtschaft 

„Biogasanlagen sind ein unverzichtbarer Baustein für Klimaschutz, Energiewende und die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Doch gerade der Einsatz von Wirtschaftsdüngern und landwirtschaftlichen Reststoffen wird durch unnötige Bürokratie ausgebremst“, erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marco Mohrmann. Wirtschaftsdünger reduzierten Treibhausgasemissionen, senkten die Abhängigkeit von mineralischen Düngern und mindern den Flächendruck – eine klare Win-win-Situation.

Weiterlesen »

Wendepunkt für unsere Sicherheit

Wie steht es um Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz – und was muss sich ändern, damit die Einsatzkräfte auch in Zukunft handlungsfähig bleiben? Diese Fragen prägten die Veranstaltung „Brand- und Katastrophenschutz in der Zeitenwende“ in Mulmshorn. Dazu hat der CDU-Kreisverband Rotenburg gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann und Eike Holsten eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter viele Vertreter aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Ehrenamt, diskutierten mit Alexander Wille, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, über Lösungsansätze und notwendige Reformen.

Weiterlesen »

Aktenvorlage in der LabüN-Förderaffäre beschlossen

Es sei ein alarmierendes Zeichen, dass die CDU als Opposition überhaupt erst eine Aktenvorlage beantragen musste, um Klarheit über mehr als zehn Jahre fragwürdiger Förderpraxis zu bekommen. So äußert sich die umweltpolitische Sprecherin Verena Kämmerling in einer gemeinsamen Stellungnahme mit dem agrarpolitischen Sprecher Dr. Marco Mohrmann zum Beschluss im Umweltausschuss über die von der CDU-Fraktion beantragten Aktenvorlage rund um die offenbar rechtswidrige Förderpraxis für das Landesbüro für Naturschutz (LabüN).

Weiterlesen »

Dr. Marco Mohrmann

Dr. Marco Mohrmann

Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bremervörde
CDU-Kreisverband Rotenburg

Lange Straße 23
27404 Zeven
Telefon: 04281 953 60 52
E-Mail: dialog@marco-mohrmann.de