Sichern der heimischen Lebensmittelversorgung

Mohrmann: EU-Kompromisse zu Pflanzenschutzmitteln gefährden Landwirtschaft

Hannover. Der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen, Marco Mohrmann, kritisiert den aktuellen Kompromissvorschlag von Linken, Grünen und Liberalen im Europäischen Parlament bezüglich der Regelungen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln scharf. Für Mohrmann ist dieser ein Anschlag auf die Zukunft der niedersächsischen Landwirtschaft, der die Sicherheit der heimischen Lebensmittelversorgung gefährdet.

Mohrmann betont, dass die Landwirte ständig und erfolgreich daran arbeiten, weniger chemische Pflanzenschutzmittel auf Acker- und Grünland einzusetzen. Allein der technologische Fortschritt tue hierzu sein Übriges. Ein europaweiter Verzicht auf 50 Prozent bis 2030 sei jedoch ohne erhebliche Ertragseinbußen nicht zu bewerkstelligen. Die gewählte Bezugsgröße der sogenannten „empfindliche Gebiete” sei laut Mohrmann völlig ungeeignet, darüber zu bestimmen, ob Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden dürfen oder nicht.

Diese Pläne würden dazu führen, mindestens 25 Prozent des Ackerlands und 45 Prozent des Dauergrünlands in Niedersachsen aus der bisherigen klassischen Produktion zu nehmen. „Vollständig indiskutabel”, sei es, so Mohrmann, darüber konventionelle Betriebe in den Biolandbau zu zwingen. Ökolandbau geht nur freiwillig und aus Überzeugung. Politisch getriebene Zwangsumstellungen machen den Biomarkt kaputt. Die CDU-Landtagsfraktion wird sich deshalb auch weiter dafür einsetzen, dass die Belange der Landwirtschaft angemessen berücksichtigt werden. Ein effektiver Pflanzenschutz ist entscheidend für eine nachhaltige und ausreichende Lebensmittelproduktion”, so Mohrmann in seiner Stellungnahme.

„Was mich wirklich ärgert”, so Mohrmann weiter, „ist, dass dieser Kompromiss erstens sich wieder einmal vollständig einer Politikfolgenabschätzung entzieht und der Produktionsverlagerung in Drittländer Vorschub leistet. Und zweitens, dass er den guten Lösungen unseres Niedersächsischen Wegs die Grundlage entzieht.” Dabei habe sich Niedersachsen bereits aufgemacht, den Pflanzenschutzmitteleinsatz in Zusammenarbeit mit Landwirtschaft und Naturschutz zu reduzieren. „Die Konzepte liegen auf dem Tisch. Lasst uns auf diesem konstruktiven Weg weitermachen“, so Mohrmann abschließend.

Weitere Beiträge

Biogas ist unverzichtbar für Klimaschutz und Landwirtschaft 

„Biogasanlagen sind ein unverzichtbarer Baustein für Klimaschutz, Energiewende und die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Doch gerade der Einsatz von Wirtschaftsdüngern und landwirtschaftlichen Reststoffen wird durch unnötige Bürokratie ausgebremst“, erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marco Mohrmann. Wirtschaftsdünger reduzierten Treibhausgasemissionen, senkten die Abhängigkeit von mineralischen Düngern und mindern den Flächendruck – eine klare Win-win-Situation.

Weiterlesen »

Wendepunkt für unsere Sicherheit

Wie steht es um Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz – und was muss sich ändern, damit die Einsatzkräfte auch in Zukunft handlungsfähig bleiben? Diese Fragen prägten die Veranstaltung „Brand- und Katastrophenschutz in der Zeitenwende“ in Mulmshorn. Dazu hat der CDU-Kreisverband Rotenburg gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann und Eike Holsten eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter viele Vertreter aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Ehrenamt, diskutierten mit Alexander Wille, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, über Lösungsansätze und notwendige Reformen.

Weiterlesen »

Aktenvorlage in der LabüN-Förderaffäre beschlossen

Es sei ein alarmierendes Zeichen, dass die CDU als Opposition überhaupt erst eine Aktenvorlage beantragen musste, um Klarheit über mehr als zehn Jahre fragwürdiger Förderpraxis zu bekommen. So äußert sich die umweltpolitische Sprecherin Verena Kämmerling in einer gemeinsamen Stellungnahme mit dem agrarpolitischen Sprecher Dr. Marco Mohrmann zum Beschluss im Umweltausschuss über die von der CDU-Fraktion beantragten Aktenvorlage rund um die offenbar rechtswidrige Förderpraxis für das Landesbüro für Naturschutz (LabüN).

Weiterlesen »

Dr. Marco Mohrmann

Dr. Marco Mohrmann

Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bremervörde
CDU-Kreisverband Rotenburg

Lange Straße 23
27404 Zeven
Telefon: 04281 953 60 52
E-Mail: dialog@marco-mohrmann.de