Mohrmann: Lichterfahrten sind mehr als nur ein Spektakel 

Veranstaltungen fördern Dialog mit der Landwirtschaft

Mit einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung setzt sich die CDU-Fraktion für die Zukunft der beliebten „Lichterfahrten“ in der Adventszeit ein. Hintergrund ist, dass es bisher keine landesweit einheitlichen Regelungen für diese Veranstaltungen gibt, die einen Höhepunkt der Vorweihnachtszeit darstellen und in vielen ländlichen Regionen Niedersachsens inzwischen traditionell Spenden für soziale Zwecke sammeln.

„Die Lichterfahrten sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, die Landwirtschaft positiv zu präsentieren und dabei Freude in die Herzen der Menschen zu bringen – besonders bei den Jüngsten. Es darf nicht sein, dass bürokratische Hürden diese wunderbare Tradition gefährden“, betont Mohrmann, der auch agrarpolitischer Sprecher seiner Fraktion ist.

Die rechtlichen Unsicherheiten ergeben sich aus der aktuellen Einordnung der Lichterfahrten durch das Niedersächsische Wirtschafts- und Verkehrsministerium. Nach einem Schreiben des Ministeriums vom 11. November werden die Fahrten als Veranstaltungen nach § 29 Abs. 2 StVO gewertet, was die Genehmigung und Sicherheitsmaßnahmen in die Hände der örtlichen Straßenverkehrsbehörden legt. 

In seiner Anfrage möchte Marco Mohrmann daher wissen, welche konkreten Schritte die Landesregierung unternimmt, um verbindliche und landesweite Regelungen für die „Lichterfahrten“ zu schaffen. Gleichzeitig fragt er, welche Position die Landesregierung zu diesen Fahrten vertritt – insbesondere in Bezug auf ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Dialog über die Landwirtschaft. Zudem möchte Mohrmann erfahren, wie die Landesregierung die möglichen Folgen beurteilt, falls die „Lichterfahrten“ aufgrund der aktuellen rechtlichen Unsicherheiten zukünftig nicht mehr stattfinden könnten.

„Wir brauchen eine klare Haltung und pragmatische Lösungen, um diese Veranstaltungen zu sichern. Sie stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch das Verständnis für die Landwirtschaft. Gerade in Zeiten, in denen der ländliche Raum oft mit Herausforderungen kämpft, sind solche Aktionen ein leuchtendes Zeichen der Verbundenheit und Solidarität.“

Foto: Harms

Weitere Beiträge

Biogas ist unverzichtbar für Klimaschutz und Landwirtschaft 

„Biogasanlagen sind ein unverzichtbarer Baustein für Klimaschutz, Energiewende und die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Doch gerade der Einsatz von Wirtschaftsdüngern und landwirtschaftlichen Reststoffen wird durch unnötige Bürokratie ausgebremst“, erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marco Mohrmann. Wirtschaftsdünger reduzierten Treibhausgasemissionen, senkten die Abhängigkeit von mineralischen Düngern und mindern den Flächendruck – eine klare Win-win-Situation.

Weiterlesen »

Wendepunkt für unsere Sicherheit

Wie steht es um Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz – und was muss sich ändern, damit die Einsatzkräfte auch in Zukunft handlungsfähig bleiben? Diese Fragen prägten die Veranstaltung „Brand- und Katastrophenschutz in der Zeitenwende“ in Mulmshorn. Dazu hat der CDU-Kreisverband Rotenburg gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann und Eike Holsten eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter viele Vertreter aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Ehrenamt, diskutierten mit Alexander Wille, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, über Lösungsansätze und notwendige Reformen.

Weiterlesen »

Aktenvorlage in der LabüN-Förderaffäre beschlossen

Es sei ein alarmierendes Zeichen, dass die CDU als Opposition überhaupt erst eine Aktenvorlage beantragen musste, um Klarheit über mehr als zehn Jahre fragwürdiger Förderpraxis zu bekommen. So äußert sich die umweltpolitische Sprecherin Verena Kämmerling in einer gemeinsamen Stellungnahme mit dem agrarpolitischen Sprecher Dr. Marco Mohrmann zum Beschluss im Umweltausschuss über die von der CDU-Fraktion beantragten Aktenvorlage rund um die offenbar rechtswidrige Förderpraxis für das Landesbüro für Naturschutz (LabüN).

Weiterlesen »

Dr. Marco Mohrmann

Dr. Marco Mohrmann

Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bremervörde
CDU-Kreisverband Rotenburg

Lange Straße 23
27404 Zeven
Telefon: 04281 953 60 52
E-Mail: dialog@marco-mohrmann.de