Der niedersächsische Landtagsabgeordnete Marco Mohrmann aus Rhadereistedt.

CDU-Landtagsfraktion fordert klare Zukunftsperspektiven für die Biogaserzeugung

Mohrmann und Kämmerling für eine Stärkung der Biogasbranche

HannoverDie Biogaserzeugung ist ein entscheidender Baustein für die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland. Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stammten im Jahr 2021 5,4 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms aus Biogasanlagen (BGA). Dies verdeutlicht die Bedeutung dieser nachhaltigen Energiequelle für unser Land. Doch um die Potenziale der Biogaserzeugung voll auszuschöpfen und zukünftige Herausforderungen zu meistern, bedarf es konkreter Maßnahmen und klarer politischer Weichenstellungen.

Marco Mohrmann, agrarpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, betont: „Biogasanlagen spielen eine wichtige Rolle im zukünftigen Energiesystem, insbesondere auch bei der Wärmeversorgung im ländlichen Raum. Es ist daher unerlässlich, dass die politischen Rahmenbedingungen entsprechend gestaltet werden, um diese Potenziale bestmöglich zu nutzen.”

Verena Kämmerling, umweltpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, ergänzt: „Wir brauchen klare Zukunftsperspektiven für die Biogaserzeugung, die über bloße Lippenbekenntnisse hinausgehen. Die rot-grüne Landesregierung ist gefordert, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um die Biogasbranche zu stärken und ihre Rolle im Energiesystem zu festigen.”

Die CDU-Landtagsfraktion stellt daher folgende Forderungen an die rot-grüne Landesregierung:

  • Die Berücksichtigung von Biogasanlagen in der nationalen Kraftwerksstrategie des Bundes.
  • Konkrete Maßnahmen für den erleichterten Einsatz von Wirtschaftsdüngern.
  • Die Ausschreibung größerer Strommengen für Biogasanlagen sowie die Abschaffung der sogenannten „Südquote” bei der Ausschreibung von Strommengen für Biogasanlagen.
  • Die Erhöhung des Flexibilitätszuschlags für Biogasanlagen.
  • Unbürokratischere und schnellere Genehmigungsverfahren beim Wechsel von Inputstoffen für Biogasanlagen, bei der Flexibilisierung des Anlagenbetriebs sowie bei der Genehmigung von notwendigen Investitionen zur Aufbereitung von Biogas zu Biomethan, zur Errichtung von Gas- und Wärmespeichern sowie zur Herstellung des Zugangs zum Gasnetz.

Die CDU-Landtagsfraktion erwartet von der Landesregierung, diese Forderungen ernst zu nehmen und unverzüglich umzusetzen beziehungsweise dafür beim Bund einzutreten, um für sichere Zukunftsperspektiven für die Biogaserzeugung in unserem Land zu sorgen.

Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Verena Kämmerling setzt sich Dr. Marco Mohrmann für die Stärkung der Biogasbranche ein.
Fotos: CDU Landtagsfraktion Niedersachsen

Weitere Beiträge

Biogas ist unverzichtbar für Klimaschutz und Landwirtschaft 

„Biogasanlagen sind ein unverzichtbarer Baustein für Klimaschutz, Energiewende und die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Doch gerade der Einsatz von Wirtschaftsdüngern und landwirtschaftlichen Reststoffen wird durch unnötige Bürokratie ausgebremst“, erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Marco Mohrmann. Wirtschaftsdünger reduzierten Treibhausgasemissionen, senkten die Abhängigkeit von mineralischen Düngern und mindern den Flächendruck – eine klare Win-win-Situation.

Weiterlesen »

Wendepunkt für unsere Sicherheit

Wie steht es um Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz – und was muss sich ändern, damit die Einsatzkräfte auch in Zukunft handlungsfähig bleiben? Diese Fragen prägten die Veranstaltung „Brand- und Katastrophenschutz in der Zeitenwende“ in Mulmshorn. Dazu hat der CDU-Kreisverband Rotenburg gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann und Eike Holsten eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter viele Vertreter aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Ehrenamt, diskutierten mit Alexander Wille, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, über Lösungsansätze und notwendige Reformen.

Weiterlesen »

Aktenvorlage in der LabüN-Förderaffäre beschlossen

Es sei ein alarmierendes Zeichen, dass die CDU als Opposition überhaupt erst eine Aktenvorlage beantragen musste, um Klarheit über mehr als zehn Jahre fragwürdiger Förderpraxis zu bekommen. So äußert sich die umweltpolitische Sprecherin Verena Kämmerling in einer gemeinsamen Stellungnahme mit dem agrarpolitischen Sprecher Dr. Marco Mohrmann zum Beschluss im Umweltausschuss über die von der CDU-Fraktion beantragten Aktenvorlage rund um die offenbar rechtswidrige Förderpraxis für das Landesbüro für Naturschutz (LabüN).

Weiterlesen »

Dr. Marco Mohrmann

Dr. Marco Mohrmann

Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bremervörde
CDU-Kreisverband Rotenburg

Lange Straße 23
27404 Zeven
Telefon: 04281 953 60 52
E-Mail: dialog@marco-mohrmann.de